Posts

Umbesetzungsmeldung: "La Fille du régiment" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
Am heutigen Abend wird Dorothea Röschmann die Partie der Marquise de Berkenfield übernehmen. Dorothea Röschmann wurde in Flensburg geboren und war Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie 2017 zur Kammersängerin ernannt wurde. Dort verkörperte sie u. a. Agathe, Ännchen (mit Zubin Mehta), Nannetta (mit Claudio Abbado), Eva, Elsa, Pamina, Fiordiligi, Susanna, Zerlina, Micaëla, Donna Elvira, Contessa di Almaviva (mit Daniel Barenboim) und Feldmarschallin (mit Simon Rattle). 1995 gelang ihr der internationale Durchbruch bei den Salzburger Festspielen mit der Partie der Susanna in Le nozze di Figaro unter Nikolaus Harnoncourt. Zu den Osterfestspielen 2016 kehrte Dorothea Röschmann als Desdemona in Otello nach Salzburg zurück. An der Wiener Staatsoper war sie als Susanna, Contessa di Almaviva, Donna Elvira und Feldmarschallin zu Gast und feierte 2016 ihr Debüt als Jenůfa. Ihre Karriere führte sie des Weiteren an Häuser wie La Monnaie in Brüssel, die Opéra national d...

Umbesetzungsmeldung: "La Fille du régiment" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
 Am heutigen Abend wird Dorothea Röschmann die Partie der Marquise de Berkenfield übernehmen. Dorothea Röschmann wurde in Flensburg geboren und war Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie 2017 zur Kammersängerin ernannt wurde. Dort verkörperte sie u. a. Agathe, Ännchen (mit Zubin Mehta), Nannetta (mit Claudio Abbado), Eva, Elsa, Pamina, Fiordiligi, Susanna, Zerlina, Micaëla, Donna Elvira, Contessa di Almaviva (mit Daniel Barenboim) und Feldmarschallin (mit Simon Rattle). 1995 gelang ihr der internationale Durchbruch bei den Salzburger Festspielen mit der Partie der Susanna in Le nozze di Figaro unter Nikolaus Harnoncourt. Zu den Osterfestspielen 2016 kehrte Dorothea Röschmann als Desdemona in Otello nach Salzburg zurück. An der Wiener Staatsoper war sie als Susanna, Contessa di Almaviva, Donna Elvira und Feldmarschallin zu Gast und feierte 2016 ihr Debüt als Jenůfa. Ihre Karriere führte sie des Weiteren an Häuser wie La Monnaie in Brüssel, die Opéra natio...

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Am heutigen Abend übernimmt Ivan Gyngazov die Rolle des Turiddu. Ivan Gyngazov studierte am Staatlichen Konservatorium Michail Glinka in seiner Heimatstadt Nowosibirsk bei Marina Achmedowa. Von 2013 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Opernhaus von Nowosibirsk, wo er Partien wie Wladimir (Fürst Igor), Lenski (Eugen Onegin) und B. F. Pinkerton (Madama Butterfly) sang. 2017 debütierte der Tenor als Manrico (Il trovatore) an der Moskauer Helikon-Oper und gehört seitdem dem Ensemble dieses Hauses an. Hier war er u. a. als Riccardo (Un ballo in maschera), Calaf (Turandot), Hermann (Pique Dame), Andrej (Mazeppa) und Sergej (Lady Macbeth von Mzensk) zu hören. Mit der Helikon-Oper trat er bei Gastspielen im In- und Ausland auf; außerdem gastierte er am Mariinski-Theater und am Michailowski-Theater in St. Petersburg, am Bolschoi-Theater Moskau, an der Semperoper Dresden, am Theater an der Wien, am Teatro Petruzzelli in Bari, an der Opéra national de Paris, an der Opéra de Rouen Norm...

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Am heutigen Abend übernimmt Ivan Gyngazov die Rolle des Turiddu. Ivan Gyngazov studierte am Staatlichen Konservatorium Michail Glinka in seiner Heimatstadt Nowosibirsk bei Marina Achmedowa. Von 2013 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Opernhaus von Nowosibirsk, wo er Partien wie Wladimir (Fürst Igor), Lenski (Eugen Onegin) und B. F. Pinkerton (Madama Butterfly) sang. 2017 debütierte der Tenor als Manrico (Il trovatore) an der Moskauer Helikon-Oper und gehört seitdem dem Ensemble dieses Hauses an. Hier war er u. a. als Riccardo (Un ballo in maschera), Calaf (Turandot), Hermann (Pique Dame), Andrej (Mazeppa) und Sergej (Lady Macbeth von Mzensk) zu hören. Mit der Helikon-Oper trat er bei Gastspielen im In- und Ausland auf; außerdem gastierte er am Mariinski-Theater und am Michailowski-Theater in St. Petersburg, am Bolschoi-Theater Moskau, an der Semperoper Dresden, am Theater an der Wien, am Teatro Petruzzelli in Bari, an der Opéra national de Paris, an der Opéra de Rouen Norm...

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Am heutigen Abend übernimmt Ivan Gyngazov die Rolle des Turiddu. Ivan Gyngazov studierte am Staatlichen Konservatorium Michail Glinka in seiner Heimatstadt Nowosibirsk bei Marina Achmedowa. Von 2013 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Opernhaus von Nowosibirsk, wo er Partien wie Wladimir (Fürst Igor), Lenski (Eugen Onegin) und B. F. Pinkerton (Madama Butterfly) sang. 2017 debütierte der Tenor als Manrico (Il trovatore) an der Moskauer Helikon-Oper und gehört seitdem dem Ensemble dieses Hauses an. Hier war er u. a. als Riccardo (Un ballo in maschera), Calaf (Turandot), Hermann (Pique Dame), Andrej (Mazeppa) und Sergej (Lady Macbeth von Mzensk) zu hören. Mit der Helikon-Oper trat er bei Gastspielen im In- und Ausland auf; außerdem gastierte er am Mariinski-Theater und am Michailowski-Theater in St. Petersburg, am Bolschoi-Theater Moskau, an der Semperoper Dresden, am Theater an der Wien, am Teatro Petruzzelli in Bari, an der Opéra national de Paris, an der Opéra de Rouen Norm...

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Am heutigen Abend übernimmt Ivan Gyngazov die Rolle des Turiddu. Ivan Gyngazov studierte am Staatlichen Konservatorium Michail Glinka in seiner Heimatstadt Nowosibirsk bei Marina Achmedowa. Von 2013 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Opernhaus von Nowosibirsk, wo er Partien wie Wladimir (Fürst Igor), Lenski (Eugen Onegin) und B. F. Pinkerton (Madama Butterfly) sang. 2017 debütierte der Tenor als Manrico (Il trovatore) an der Moskauer Helikon-Oper und gehört seitdem dem Ensemble dieses Hauses an. Hier war er u. a. als Riccardo (Un ballo in maschera), Calaf (Turandot), Hermann (Pique Dame), Andrej (Mazeppa) und Sergej (Lady Macbeth von Mzensk) zu hören. Mit der Helikon-Oper trat er bei Gastspielen im In- und Ausland auf; außerdem gastierte er am Mariinski-Theater und am Michailowski-Theater in St. Petersburg, am Bolschoi-Theater Moskau, an der Semperoper Dresden, am Theater an der Wien, am Teatro Petruzzelli in Bari, an der Opéra national de Paris, an der Opéra de Rouen Norm...

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Am heutigen Abend übernimmt Ivan Gyngazov die Rolle des Turiddu. Ivan Gyngazov studierte am Staatlichen Konservatorium Michail Glinka in seiner Heimatstadt Nowosibirsk bei Marina Achmedowa. Von 2013 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Opernhaus von Nowosibirsk, wo er Partien wie Wladimir (Fürst Igor), Lenski (Eugen Onegin) und B. F. Pinkerton (Madama Butterfly) sang. 2017 debütierte der Tenor als Manrico (Il trovatore) an der Moskauer Helikon-Oper und gehört seitdem dem Ensemble dieses Hauses an. Hier war er u. a. als Riccardo (Un ballo in maschera), Calaf (Turandot), Hermann (Pique Dame), Andrej (Mazeppa) und Sergej (Lady Macbeth von Mzensk) zu hören. Mit der Helikon-Oper trat er bei Gastspielen im In- und Ausland auf; außerdem gastierte er am Mariinski-Theater und am Michailowski-Theater in St. Petersburg, am Bolschoi-Theater Moskau, an der Semperoper Dresden, am Theater an der Wien, am Teatro Petruzzelli in Bari, an der Opéra national de Paris, an der Opéra de Rouen Norm...