Posts

Umbesetzungsmeldung: "Kátá Kabanová" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
  Am heutigen Abend wird Emily Sierra die Partie der Varvara übernehmen.  Emily Sierra, geboren in Chicago, studierte am Royal College of Music in London und an der Juilliard School in New York. Die kubanisch-amerikanische Mezzosopranistin ist Gewinnerin des Eric and Dominique Laffont Competition der Metropolitan Opera in New York und wurde u. a. mit dem President’s Award des Royal College of Music ausgezeichnet. 2022 war sie Finalistin im Operalia-Wettbewerb. Ihr Debüt an der English National Opera gab sie 2021 als Gossip in Benjamin Brittens Noye’s Fludde. 2024 debütierte sie als Stéphano in Roméo et Juliette an der Dallas Opera. Außerdem führten Engagements sie in die Royal Albert Hall, in die Wigmore Hall und zur Boston Symphony Hall. Von 2021 bis 2023 war sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie hier Ensemblemitglied und sang u. a. Idamante (Idomeneo), Fjodor (Boris Godunow), Clotilde (Norma), Tisbe (La Cenerentola) und An...

Umbesetzungsmeldung: "Kátá Kabanová" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
  Am heutigen Abend wird Emily Sierra die Partie der Varvara übernehmen.  Emily Sierra, geboren in Chicago, studierte am Royal College of Music in London und an der Juilliard School in New York. Die kubanisch-amerikanische Mezzosopranistin ist Gewinnerin des Eric and Dominique Laffont Competition der Metropolitan Opera in New York und wurde u. a. mit dem President’s Award des Royal College of Music ausgezeichnet. 2022 war sie Finalistin im Operalia-Wettbewerb. Ihr Debüt an der English National Opera gab sie 2021 als Gossip in Benjamin Brittens Noye’s Fludde. 2024 debütierte sie als Stéphano in Roméo et Juliette an der Dallas Opera. Außerdem führten Engagements sie in die Royal Albert Hall, in die Wigmore Hall und zur Boston Symphony Hall. Von 2021 bis 2023 war sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie hier Ensemblemitglied und sang u. a. Idamante (Idomeneo), Fjodor (Boris Godunow), Clotilde (Norma), Tisbe (La Cenerentola) und An...

Umbesetzungsmeldung: "Kátá Kabanová" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
  Am heutigen Abend wird Emily Sierra die Partie der Varvara übernehmen.  Emily Sierra, geboren in Chicago, studierte am Royal College of Music in London und an der Juilliard School in New York. Die kubanisch-amerikanische Mezzosopranistin ist Gewinnerin des Eric and Dominique Laffont Competition der Metropolitan Opera in New York und wurde u. a. mit dem President’s Award des Royal College of Music ausgezeichnet. 2022 war sie Finalistin im Operalia-Wettbewerb. Ihr Debüt an der English National Opera gab sie 2021 als Gossip in Benjamin Brittens Noye’s Fludde. 2024 debütierte sie als Stéphano in Roméo et Juliette an der Dallas Opera. Außerdem führten Engagements sie in die Royal Albert Hall, in die Wigmore Hall und zur Boston Symphony Hall. Von 2021 bis 2023 war sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie hier Ensemblemitglied und sang u. a. Idamante (Idomeneo), Fjodor (Boris Godunow), Clotilde (Norma), Tisbe (La Cenerentola) und An...

Umbesetzungsmeldung: "Kátá Kabanová" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
Am heutigen Abend wird Emily Sierra die Partie der Varvara übernehmen.  Emily Sierra, geboren in Chicago, studierte am Royal College of Music in London und an der Juilliard School in New York. Die kubanisch-amerikanische Mezzosopranistin ist Gewinnerin des Eric and Dominique Laffont Competition der Metropolitan Opera in New York und wurde u. a. mit dem President’s Award des Royal College of Music ausgezeichnet. 2022 war sie Finalistin im Operalia-Wettbewerb. Ihr Debüt an der English National Opera gab sie 2021 als Gossip in Benjamin Brittens Noye’s Fludde. 2024 debütierte sie als Stéphano in Roméo et Juliette an der Dallas Opera. Außerdem führten Engagements sie in die Royal Albert Hall, in die Wigmore Hall und zur Boston Symphony Hall. Von 2021 bis 2023 war sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie hier Ensemblemitglied und sang u. a. Idamante (Idomeneo), Fjodor (Boris Godunow), Clotilde (Norma), Tisbe (La Cenerentola) und Annina (L...

Tschüss, Chaos! 8 Dinge, die du jetzt endlich aussortieren solltest

Bild
Kennt ihr das? Ihr wollt euer Zuhause aufräumen, doch irgendwie scheint euer Zeug ein Eigenleben zu führen. Schubladen quellen über, der Kleiderschrank ist eine Zeitkapsel und in der Küche lebt eine einsame Plastikschüssel, die vergeblich ihren Deckel sucht. Es ist Zeit für einen radikalen Clean-Out! Denn: Weniger Kram = mehr Platz, weniger Stress und ein Zuhause, das sich leicht anfühlt. Hier kommen 8 Dinge, die du ohne Reue loslassen kannst! 1. Alte Dokumente – dein Papierchaos braucht keine Nostalgie  Ja, wir alle horten sie – alte Rechnungen, Kassenzettel, Flyer von Restaurants, in denen wir sowieso nie essen gehen… Weg damit! Was darf gehen? Steuerunterlagen älter als 7 Jahre Alte Garantiescheine (die eh nicht mehr gültig sind) Kontoauszüge & Rechnungen, die du online abrufen kannst Flyer, Prospekte, alte To-Do-Listen Shreddern, scannen oder einfach ab in die Tonne – dein Schreibtisch wird’s dir danken! 2. Kaputtes oder doppeltes Küchenzeug – kein Platz für Chaos!  Wa...

Küchen-Putz-Fails: Diese Fehler solltest du dir sparen!

Bild
Ich liebe meine Küche – sie ist das Herzstück meines Zuhauses, der Ort, an dem morgens der erste Kaffee fließt und abends die besten Snacks entstehen. ABER… sie ist auch der Hotspot für Krümel, Fettflecken und mysteriöse, klebrige Stellen, die gefühlt aus dem Nichts auftauchen. Und das Schlimmste? Selbst wenn man denkt, man putzt richtig, kann man immer noch kleine (oder große) Fehler machen. Deshalb: Hier kommen typische Putz-Fails , die fast jeder macht – und wie du sie easy umgehst... 1. Reinigung mit einem dreckigen Schwamm Sorry, aber dein Schwamm ist ein Bakterienparadies. Wenn du ihn nicht regelmäßig reinigst, verteilst du eher Keime, als dass du etwas sauber machst. Besser: Jeden zweiten Tag ab in die Spülmaschine oder mit heißem Wasser und Essig durchspülen. Und alle zwei Wochen einen neuen nehmen! 2. Die vergessene Apokalypse unter den Geräten  Du hebst mal den Toaster an und entdeckst… ein Krümeluniversum. Auch unter der Kaffeemaschine und dem Mixer sammelt sich heimlich...

Teebeutel 2.0: Warum du sie nicht einfach wegwerfen solltest

Bild
  Jeder kennt’s: Du genießt eine heiße Tasse Tee, kuschelst dich auf die Couch, machst es dir gemütlich – und dann? Zack, der Teebeutel landet im Müll. STOPP! Was wäre, wenn ich dir sage, dass dein kleiner, durchweichter Teebeutel ein zweites Leben verdient hat? Richtig gelesen. Dein Teebeutel kann mehr als nur Wasser färben! Er kann dein Zuhause aufpeppen, deine Küche erleichtern und sogar deinen Drink auf das nächste Level bringen. Nachhaltig und clever – liebe ich! Hier kommen die coolsten Hacks für gebrauchte Teebeutel: 1. Duft-Oase aus der Teekanne: DIY Stovetop Potpourri Raumsprays? Bitte nicht. Wenn du dein Zuhause auf natürliche Weise beduften willst, ist ein DIY-Stovetop-Potpourri genau dein Ding. Einfach einen Topf mit Wasser auf den Herd stellen, Teebeutel rein (am besten Chai oder Kräutertee), dazu noch ein paar Orangenscheiben, Ingwer oder Rosmarin – und voilà, dein Zuhause duftet wie ein Spa. Mein Tipp: Pfefferminztee mit Zitronenscheiben für die Extraportion Frische!...