Posts

Umbesetzungsmeldung: "Lucrezia Borgia" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Bildrechte: Bayerische Staatsoper Heute Abend sing Levente Páll die Partie des Don Apostolo Gazella in "Lucrezia Borgia". Levente Páll stammt aus Siebenbürgen. Er studierte Viola und Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien u. a. bei Marjana Lipovšek und Franz Lukasovsky. Noch während des Studiums sang er den Zweiten Gefangenen in Beethovens Fidelio unter Claudio Abbado. 2010 wurde er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seither debütierte er u. a. in der Titelpartie von Le nozze di Figaro in Magdeburg, als König Heinrich (Lohengrin) in Montpellier, als Erster Soldat (Salome) am Royal Opera House Covent Garden in London, Fritz Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Salzburger Osterfestspielen sowie als Osmin (Die Entführung aus dem Serail) in St. Gallen, Bregenz und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wo er seit der Spielzeit 2016/17 Ensemblemitglied ist. Dort stand er u. a. als Don Alfonso (Così fan tutte), Don Magnif...

Rezension: Wolfsfährte

Bild
Es gibt diese Momente, in denen man eigentlich nur gemütlich auf dem Sofa lümmeln, einen typischen Sonntagabendkrimi anschauen und ein bisschen abschalten möchte – und dann erwischt man einen Film, der einen so richtig packt. So ging es mir mit „Wolfsfährte“, der Verfilmung des zweiten Romans des schottischen Autors Craig Russell. Kaum hatte ich die erste Szene gesehen, war ich absolut gefesselt und wollte unbedingt mehr erfahren. Dazu kommt, dass Peter Lohmeyer als Hauptkommissar Jan Fabel eine so starke Performance abliefert, dass ich direkt Lust auf die ganze Reihe bekommen habe. Die Sache mit der Reihe und meine (neue) Leselust Ich wusste zugegebenermaßen nicht viel über Craig Russell, bevor ich den Film gesehen habe. „Wolfsfährte“ war also mein Einstieg in diese Welt – und was soll ich sagen? Ich habe danach sofort alle verfügbaren Verfilmungen auf Amazon Prime gesucht und gleichzeitig mein altes (noch ungelesenes) Exemplar von „Blutadler“ – dem ersten Roman der Jan-Fabel-Reihe – ...

Umbesetzungsmeldung: "Lucrezia Borgia" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
  Bildrechte: Bayerische Staatsoper Heute Abend sing Levente Páll die Partie des Don Apostolo Gazella in "Lucrezia Borgia". Levente Páll stammt aus Siebenbürgen. Er studierte Viola und Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien u. a. bei Marjana Lipovšek und Franz Lukasovsky. Noch während des Studiums sang er den Zweiten Gefangenen in Beethovens Fidelio unter Claudio Abbado. 2010 wurde er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seither debütierte er u. a. in der Titelpartie von Le nozze di Figaro in Magdeburg, als König Heinrich (Lohengrin) in Montpellier, als Erster Soldat (Salome) am Royal Opera House Covent Garden in London, Fritz Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Salzburger Osterfestspielen sowie als Osmin (Die Entführung aus dem Serail) in St. Gallen, Bregenz und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wo er seit der Spielzeit 2016/17 Ensemblemitglied ist. Dort stand er u. a. als Don Alfonso (Così fan tutte), Don Magnifi...

Umbesetzungsmeldung: "Lucrezia Borgia" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Bildrechte: Bayerische Staatsoper Heute Abend sing Levente Páll die Partie des Don Apostolo Gazella in "Lucrezia Borgia". Levente Páll stammt aus Siebenbürgen. Er studierte Viola und Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien u. a. bei Marjana Lipovšek und Franz Lukasovsky. Noch während des Studiums sang er den Zweiten Gefangenen in Beethovens Fidelio unter Claudio Abbado. 2010 wurde er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seither debütierte er u. a. in der Titelpartie von Le nozze di Figaro in Magdeburg, als König Heinrich (Lohengrin) in Montpellier, als Erster Soldat (Salome) am Royal Opera House Covent Garden in London, Fritz Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Salzburger Osterfestspielen sowie als Osmin (Die Entführung aus dem Serail) in St. Gallen, Bregenz und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wo er seit der Spielzeit 2016/17 Ensemblemitglied ist. Dort stand er u. a. als Don Alfonso (Così fan tutte), Don Magnif...

Umbesetzungsmeldung: "Lucrezia Borgia" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Bildrechte: Bayerische Staatsoper Heute Abend sing Levente Páll die Partie des Don Apostolo Gazella in "Lucrezia Borgia". Levente Páll stammt aus Siebenbürgen. Er studierte Viola und Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien u. a. bei Marjana Lipovšek und Franz Lukasovsky. Noch während des Studiums sang er den Zweiten Gefangenen in Beethovens Fidelio unter Claudio Abbado. 2010 wurde er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seither debütierte er u. a. in der Titelpartie von Le nozze di Figaro in Magdeburg, als König Heinrich (Lohengrin) in Montpellier, als Erster Soldat (Salome) am Royal Opera House Covent Garden in London, Fritz Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Salzburger Osterfestspielen sowie als Osmin (Die Entführung aus dem Serail) in St. Gallen, Bregenz und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wo er seit der Spielzeit 2016/17 Ensemblemitglied ist. Dort stand er u. a. als Don Alfonso (Così fan tutte), Don Magnif...

Umbesetzungsmeldung: "Lucrezia Borgia" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
  Bildrechte: Bayerische Staatsoper Heute Abend sing Levente Páll die Partie des Don Apostolo Gazella in "Lucrezia Borgia". Levente Páll stammt aus Siebenbürgen. Er studierte Viola und Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien u. a. bei Marjana Lipovšek und Franz Lukasovsky. Noch während des Studiums sang er den Zweiten Gefangenen in Beethovens Fidelio unter Claudio Abbado. 2010 wurde er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seither debütierte er u. a. in der Titelpartie von Le nozze di Figaro in Magdeburg, als König Heinrich (Lohengrin) in Montpellier, als Erster Soldat (Salome) am Royal Opera House Covent Garden in London, Fritz Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Salzburger Osterfestspielen sowie als Osmin (Die Entführung aus dem Serail) in St. Gallen, Bregenz und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wo er seit der Spielzeit 2016/17 Ensemblemitglied ist. Dort stand er u. a. als Don Alfonso (Così fan tutte), Don Magnifi...

Rezension: Grease

Bild
Sommerliebe, Schulromanzen und der unvergleichliche Rock’n’Roll Habt ihr diesen einen Film, den ihr schon gefühlte hundert Mal gesehen habt und der trotzdem jedes Mal aufs Neue begeistert? Für mich ist das ganz klar „Grease“. Ich kann wirklich nicht zählen, wie oft ich in meinem Leben schon mit Danny und Sandy mitgefiebert und mitgetanzt habe – und trotzdem entdecke ich in jedem Lebensabschnitt neue Facetten daran. Mal finde ich die Freundschaft bei den Pink Ladies spannend, mal die Rivalität mit den Scorpions und manchmal konzentriere ich mich einfach nur auf diesen unwiderstehlichen Retro-Charme, der mir ein Dauerlächeln ins Gesicht zaubert. Ein Sommer, der alles verändert Die Geschichte beginnt im Sommer 1959, als Danny Zuko (John Travolta), seines Zeichens cooler Anführer der T-Birds, am Strand auf die unschuldige Sandy Olsson (Olivia Newton-John) aus Australien trifft. Es funkt sofort zwischen den beiden, und ihre sommerliche Romanze scheint perfekt. Doch als die Ferien enden, sol...