Posts

Umbesetzungsmeldung: "I Masnadieri" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
Bildrechte: Bayerische Staatsoper Am heutigen Abend übernimmt Alexey Markov die Partie des Francesco in "I masnadieri". Alexey Markov stammt aus Wyborg/Russland. Seit 2005 gehört er zum Ensemble des Mariinski-Theaters in St. Petersburg. Er gastierte u. a. an der Semperoper Dresden, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, dem Opernhaus Zürich, dem Teatro Real in Madrid, dem Teatro alla Scala in Mailand, der Opéra national de Paris, der Metropolitan Opera in New York sowie bei den Festspielen in Salzburg und Baden-Baden. Sein Repertoire umfasst Partien wie Baron Scarpia (Tosca), Jago (Otello), Leonel (Giovanna d’Arco), Renato (Un ballo in maschera), Amfortas (Parsifal), Fürst Andrej Bolkonski (Krieg und Frieden), Robert (Iolanta), Tomski (Pique Dame) sowie die Titelpartien in Eugen Onegin und Macbeth. An der Bayerischen Staatsoper sang er bereits Conte di Luna (Il trovatore) und Giorgio Germont (La traviata).

Umbesetzungsmeldung: "I Masnadieri" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
Bildrechte: Bayerische Staatsoper Am heutigen Abend übernimmt Alexey Markov die Partie des Francesco in "I masnadieri". Alexey Markov stammt aus Wyborg/Russland. Seit 2005 gehört er zum Ensemble des Mariinski-Theaters in St. Petersburg. Er gastierte u. a. an der Semperoper Dresden, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, dem Opernhaus Zürich, dem Teatro Real in Madrid, dem Teatro alla Scala in Mailand, der Opéra national de Paris, der Metropolitan Opera in New York sowie bei den Festspielen in Salzburg und Baden-Baden. Sein Repertoire umfasst Partien wie Baron Scarpia (Tosca), Jago (Otello), Leonel (Giovanna d’Arco), Renato (Un ballo in maschera), Amfortas (Parsifal), Fürst Andrej Bolkonski (Krieg und Frieden), Robert (Iolanta), Tomski (Pique Dame) sowie die Titelpartien in Eugen Onegin und Macbeth. An der Bayerischen Staatsoper sang er bereits Conte di Luna (Il trovatore) und Giorgio Germont (La traviata).

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
    Am heutigen Abend übernimmt Jonathan Tetelman die Rolle des Turiddu. Jonathan Tetelman, in Chile geboren und in Princeton/New Jersey aufgewachsen, studierte an der Manhattan School of Music in New York zunächst als Bariton und wechselte dann am Mannes College of Music ins Tenorfach. 2018 sprang er am Tanglewood Festival als Rodolfo (La bohème) ein, einer Partie, mit der er seither u. a. an der English National Opera und dem Royal Opera House Covent Garden in London, an der Seattle Opera, am Teatro Regio in Turin und an der Semperoper Dresden zu erleben war, und mit welcher er in der Spielzeit 2023/24 an der Bayerischen Staatsoper debütierte. Weitere Häuser, an denen er u. a. schon auftrat: Oper Frankfurt, Deutsche Oper Berlin, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Houston Grand Opera, San Francisco Opera und Teatro Colón in Buenos Aires sowie bei den Salzburger Festspielen. Sein Repertoire umfasst außerdem u. a. die Partien Mario Cavaradossi (Tosca), B. F. Pinkerton (Madama ...

Umbesetzungsmeldung: "Cavalleria rusticana / Pagliacci" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
   Am heutigen Abend übernimmt Jonathan Tetelman die Rolle des Turiddu. Jonathan Tetelman, in Chile geboren und in Princeton/New Jersey aufgewachsen, studierte an der Manhattan School of Music in New York zunächst als Bariton und wechselte dann am Mannes College of Music ins Tenorfach. 2018 sprang er am Tanglewood Festival als Rodolfo (La bohème) ein, einer Partie, mit der er seither u. a. an der English National Opera und dem Royal Opera House Covent Garden in London, an der Seattle Opera, am Teatro Regio in Turin und an der Semperoper Dresden zu erleben war, und mit welcher er in der Spielzeit 2023/24 an der Bayerischen Staatsoper debütierte. Weitere Häuser, an denen er u. a. schon auftrat: Oper Frankfurt, Deutsche Oper Berlin, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Houston Grand Opera, San Francisco Opera und Teatro Colón in Buenos Aires sowie bei den Salzburger Festspielen. Sein Repertoire umfasst außerdem u. a. die Partien Mario Cavaradossi (Tosca), B. F. Pinkerton (Madama B...

Umbesetzungsmeldung: "Kátá Kabanová" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
 Am heutigen Abend wird Tim Kuypers die Partie des Kuligin übernehmen.  Tim Kuypers studierte an der Hochschule für Musik in Amsterdam. Engagements führten ihn u. a. an De Nationale Opera Amsterdam, an das Théâtre des Champs-Élysées in Paris, in das Konzerthaus Berlin, zum Lucerne Festival sowie zum Concertgebouw Amsterdam. Sein Repertoire umfasst Partien wie Belcore (L’elisir d’amore), Silvio (Pagliacci), Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Vater (Hänsel und Gretel), Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), Eddy (Greek), Mittenhofer (Elegie für junge Liebende) und Pantalon (Die Liebe zu den drei Orangen). Von 2011 bis 2013 war er Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und danach regelmäßig zu Gast. In der Spielzeit 2023/24 war er als Sonora (La fanciulla del West) auf der Bühne des Nationaltheaters zu erleben. Bildrechte: Bayerische Staatsoper

Umbesetzungsmeldung: "La Fille du régiment" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
Am heutigen Abend wird Dorothea Röschmann die Partie der Marquise de Berkenfield übernehmen. Dorothea Röschmann wurde in Flensburg geboren und war Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie 2017 zur Kammersängerin ernannt wurde. Dort verkörperte sie u. a. Agathe, Ännchen (mit Zubin Mehta), Nannetta (mit Claudio Abbado), Eva, Elsa, Pamina, Fiordiligi, Susanna, Zerlina, Micaëla, Donna Elvira, Contessa di Almaviva (mit Daniel Barenboim) und Feldmarschallin (mit Simon Rattle). 1995 gelang ihr der internationale Durchbruch bei den Salzburger Festspielen mit der Partie der Susanna in Le nozze di Figaro unter Nikolaus Harnoncourt. Zu den Osterfestspielen 2016 kehrte Dorothea Röschmann als Desdemona in Otello nach Salzburg zurück. An der Wiener Staatsoper war sie als Susanna, Contessa di Almaviva, Donna Elvira und Feldmarschallin zu Gast und feierte 2016 ihr Debüt als Jenůfa. Ihre Karriere führte sie des Weiteren an Häuser wie La Monnaie in Brüssel, die Opéra national d...

Umbesetzungsmeldung: "La Fille du régiment" an der Bayerischen Staatsoper

Bild
 Am heutigen Abend wird Dorothea Röschmann die Partie der Marquise de Berkenfield übernehmen. Dorothea Röschmann wurde in Flensburg geboren und war Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie 2017 zur Kammersängerin ernannt wurde. Dort verkörperte sie u. a. Agathe, Ännchen (mit Zubin Mehta), Nannetta (mit Claudio Abbado), Eva, Elsa, Pamina, Fiordiligi, Susanna, Zerlina, Micaëla, Donna Elvira, Contessa di Almaviva (mit Daniel Barenboim) und Feldmarschallin (mit Simon Rattle). 1995 gelang ihr der internationale Durchbruch bei den Salzburger Festspielen mit der Partie der Susanna in Le nozze di Figaro unter Nikolaus Harnoncourt. Zu den Osterfestspielen 2016 kehrte Dorothea Röschmann als Desdemona in Otello nach Salzburg zurück. An der Wiener Staatsoper war sie als Susanna, Contessa di Almaviva, Donna Elvira und Feldmarschallin zu Gast und feierte 2016 ihr Debüt als Jenůfa. Ihre Karriere führte sie des Weiteren an Häuser wie La Monnaie in Brüssel, die Opéra natio...